ResourceHub Category: Lehrende
Teaching

Tablets in der Grundschule – So nutzen Sie sie richtig
Die Digitalisierung schreitet stetig voran und auch im Klassenzimmer werden digitale Geräte immer präsenter. Besonders Tablets in der Grundschule bieten viele Vorteile für Lehrkräfte und SchülerInnen. Sie unterstützen individualisiertes Lernen, […]
Weiterlesen »
Lehrer-Community: So unterstützen sich LehrerInnen in Communities
Der Alltag als LehrerIn kann für Sie oft ziemlich schwer sein. FreundInnen, Bekannte und Familie können den Stress oft nicht nachvollziehen. Aus ihrer Sicht gehen Sie jeden Tag für ein […]
Weiterlesen »
Wie digitale Technologien Schülern helfen, sich auf Tests vorzubereiten
In Zeiten der digitalen Transformation an Schulen, die besonders durch den Digitalpakt in Deutschland gefördert wird, bieten sich zahlreiche neue Möglichkeiten, um Schülerinnen und Schülern darin zu unterstützen, sich auf […]
Weiterlesen »
Zugängliche Inhalte: Wie Inklusion im Unterricht funktioniert
Unsere Gesellschaft ist vielfältig und bunt. Deshalb ist es entscheidend, Bildung für alle zugänglich zu machen und so zu gestalten, dass SchülerInnen jedes Alters die Möglichkeit zu lernen erhalten, die […]
Weiterlesen »
Aktives Lernen mit interaktiven Displays
Mit interaktiven Displays eröffnen sich neue Wege für Lehrkräfte, aktives Lernen für SchülerInnen noch ansprechender zu gestalten und diese verstärkt in den Lernprozess einzubeziehen. In diesem Artikel erfahren Sie, was […]
Weiterlesen »
Interaktives Display für mehr Motivation & Inspiration
Im modernen Lernumfeld ist es wichtig, dass Schulen mit den technologischen Entwicklungen Schritt halten und den Unterricht durch den Einsatz interaktiver Displays entsprechend gestalten. Es birgt jedoch auch neue Herausforderungen […]
Weiterlesen »
6 Spannende Übungen für interaktive Touchscreens, welche die Kreativität bei Kindern fördern
In der modernen Bildung spielen interaktive Touchscreens eine immer wichtigere Rolle. Sie bieten vielfältige Möglichkeiten, um den Lernprozess zu verbessern und Kinder aktiv in ihre Bildung einzubeziehen. Ein besonders wichtiger […]
Weiterlesen »
Digitale Werkzeuge für den Matheunterricht
Digitale Werkzeuge für den Matheunterricht Der Einsatz unserer digitalen Tafel im Matheunterricht bietet viele Funktionen und Lösungen für die interaktive Unterrichtsgestaltung. Im Gegensatz zur klassischen Kreidetafel bietet die digitale Tafel […]
Weiterlesen »
ActivPanel Portfolio Guide
Promethean entwickelt stetig neue Wege, um LehrerInnen darin zu unterstützen, Erkenntnisse zu gewinnen und das Wissen ihrer Schüler voranzubringen. Wir möchten mit unserer Bildungstechnologie die besten Voraussetzungen für ein Miteinander […]
Weiterlesen »
5 Spiele für den Geografie-Unterricht
Mit einer digitalen Tafel und abwechslungsreichen, interessanten Apps können Sie den Geografie- oder Erdkunde-Unterricht neu und frisch gestalten! Geografie Spiele an der digitalen Tafel sind eine kreative Idee, um SchülerInnen […]
Weiterlesen »
Feinmotorik fördern mit digitalen Technologien: So geht’s mit dem ActivPanel9
In einer Welt, die von Technologie und Digitalisierung geprägt ist, wird die Art und Weise, wie Kinder lernen und sich entwickeln, ständig neu überdacht. Lehrer:innen stehen vor der Herausforderung, die […]
Weiterlesen »
Mehr Chancengleichheit und Gerechtigkeit im deutschen Schulsystem
Mit der Covid19-Pandemie haben neue Unterrichtsmodelle, wie der Hybridunterricht, Einzug in das deutsche Bildungssystem gehalten. Sie versprechen nicht nur zahlreiche neue Lernangebote für Schülerinnen und Schüler, sondern bieten auch den […]
Weiterlesen »
Einsatz einer digitalen Tafel im Sportunterricht
Die Digitalisierung hat die Bildungslandschaft auch im Sportunterricht revolutioniert. Eine digitale Tafel kann den Sportunterricht erweitern und bereichern, indem sie interaktive und visuelle Inhalte bereitstellt, um Lernziele besser zu vermitteln. […]
Weiterlesen »
Nachhaltige Bildung? Grüne(re)s Klassenzimmer dank digitaler Alternativen
Dass die Digitalisierung des Bildungswesens zahlreiche Vorteile für Ihren Unterricht und die Lernerlebnisse Ihrer SchülerInnen hat, darüber haben wir bereits in aller Ausführlichkeit berichtet. Digitale Unterrichtswerkzeuge – wie die digitale […]
Weiterlesen »
Digitales Lernen bei gesunkener Aufmerksamkeitsspanne
Unser Alltag ist heute geprägt vom technologischen Fortschritt und den sich stetig weiter entwickelnden digitalen Medien. Heutige SchülerInnen wachsen also in einer Lebenswelt auf, in der digitale Inhalte wie Social-Media-Inhalte, […]
Weiterlesen »
Diskriminierungsfreie Sprache in der Schule | Assistive Technologie im Klassenzimmer Teil 3
Die Verwendung diskriminierungsfreier Sprache ist für so manchen Menschen ein unliebsames Anliegen. Viele seit Jahren genutzte Redewendungen, die Menschen mit Behinderung diskriminieren, müssen verlernt werden, vieles muss neu verstanden, akzeptiert […]
Weiterlesen »
Lehrerausbildung: Micro-Teaching mit digitaler Tafel
Das gesamte Alltags-, Schul- und Berufsleben wird digital. Die Aufgabe der Lehrerinnen und Lehrer, die vor allem auch darin besteht, ihre SchülerInnen auf das Leben nach der Schule vorzubereiten, verändert […]
Weiterlesen »
Assistive Technologie im Klassenzimmer | Teil 2
Jede Schülerin und jeder Schüler hat die Chance auf schulischen Erfolg verdient, unabhängig von der Herkunft, des finanziellen Hintergrunds und den individuellen Stärken und Schwächen – und vor allem auch […]
Weiterlesen »
Reziprokes Lehren und Lernen mit digitaler Tafel
Beim reziproken Lehren handelt es sich um eine Methode zum angeleiteten Lernen, mit der die Lernleistungen der SchülerInnen verbessert werden sollen. Entwickelt wurde diese Methode von Palincsar und Brown im […]
Weiterlesen »
Assistive Technologie im Klassenzimmer | Teil 1
Bei Promethean sind wir überzeugt, dass jeder Schüler und jede Schülerin die Chance auf schulischen Erfolg verdient, unabhängig von der Herkunft, des finanziellen Hintergrunds und den individuellen Stärken und Schwächen […]
Weiterlesen »
Homo Ludens: Der spielende Mensch
Der Begriff „Homo ludens“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „spielender Mensch“. Johan Huizinga, ein niederländischer Kulturhistoriker, nutzte den Begriff erstmals in seinem Werk „Homo ludens“ aus dem Jahr 1938, […]
Weiterlesen »
Digitale Tafel in der Lehrerausbildung
Weltweit werden die Klassenzimmer digitaler. Während es vor zehn Jahren in den meisten Schulen lediglich einen einzigen Computerraum für alle SchülerInnen gab, haben heute digitale Unterrichtswerkzeuge Einzug in viele Klassenräume […]
Weiterlesen »
Sozial-emotionales Lernen: Empathie als Future Skill
Themen wie das der mentalen Gesundheit von Schülerinnen und Schülern sowie die Rolle der Schule beim Erhalt ihres psychischen Wohlbefindens sind spätestens mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie und den weitreichenden […]
Weiterlesen »
Transformation der digitalen Bildung
Mit der Ära der Technologie hat sich Bildung in den vergangenen Jahren weltweit stark verändert. Und auch in Deutschland schreiten die Technisierung und Digitalisierung der Bildung voran: Bund, Länder und […]
Weiterlesen »