Tablets in der Grundschule – So nutzen Sie sie richtig

Ein Schüler sitzt an einem Tisch und nutzt ein Tablet in der Grundschule.

Published: Februar 27th, 2025

Die Digitalisierung schreitet stetig voran und auch im Klassenzimmer werden digitale Geräte immer präsenter. Besonders Tablets in der Grundschule bieten viele Vorteile für Lehrkräfte und SchülerInnen. Sie unterstützen individualisiertes Lernen, machen Unterrichtsmaterialien interaktiv und bereiten Grundschüler auf die digitale Welt vor.

Doch wie setzt man Tablets im Unterricht optimal ein? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Tablets in der Grundschule sinnvoll und effizient nutzen.

Warum sind Tablets in Schulen sinnvoll?

Schultablets bieten zahlreiche Möglichkeiten, den Unterricht spannend, modern und individuell zu gestalten. Besonders in der Grundschule können sie spielerisch in den Unterricht integriert werden. 

1. Interaktives und individuelles Lernen

Tablets für Grundschüler und Grundschülerinnen ermöglichen es Lehrkräften, Lerninhalte interaktiv zu gestalten. Kinder können auf spielerische Weise Lerninhalte entdecken, sich individuell weiterentwickeln und ihr Lerntempo selbst bestimmen. Mit Apps, die speziell auf die Bedürfnisse von GrundschülerInnen ausgerichtet sind, können sie z. B. Rechen- oder Sprachübungen auf ihrem eigenen Tablet durcharbeiten.

2. Förderung der Medienkompetenz

Der Umgang mit digitalen Medien gehört zu den Schlüsselqualifikationen des 21. Jahrhunderts. Tablets in der Schule bieten eine ideale Plattform, um die Medienkompetenz von GrundschülerInnen frühzeitig zu fördern. Durch den Einsatz von Schultablets lernen die Kinder nicht nur den sicheren Umgang mit digitalen Geräten, sondern auch, wie sie Informationen recherchieren und kritisch hinterfragen.

3. Multimedialer Unterricht

Ein weiterer Vorteil beim Unterrichten mit Tablet ist die Möglichkeit, multimediale Inhalte einzusetzen. Lehrvideos, interaktive Lernspiele und digitale Bücher können den Unterricht bereichern und bieten den SchülerInnen verschiedene Lernmethoden. So entsteht eine abwechslungsreiche Lernumgebung, die den verschiedenen Lerntypen einzelner SchülerInnen gerecht wird.

So setzen Sie das Tablet im Unterricht sinnvoll ein

Damit der Einsatz von Tablets im Unterricht nicht nur eine nette Ergänzung, sondern eine echte Unterstützung für den Lernprozess darstellt, sollten einige Aspekte berücksichtigt werden. Hier sind hilfreiche Tipps, wie Sie das Tablet für Grundschüler effektiv einsetzen können.

1. Die richtige Vorbereitung

Bevor Sie Tablets im Unterricht nutzen, sollten Sie sich gut vorbereiten. Überlegen Sie, in welchen Fächern und bei welchen Themen der Einsatz eines Schultablets sinnvoll ist. Promethean bietet passende Unterrichtssoftware, die speziell für den Einsatz in Schulen entwickelt wurde. 

2. Strukturierter Einsatz von Schultablets

Um Chaos zu vermeiden, sollte der Einsatz von Tablets klar strukturiert und in den Unterricht integriert sein. Es ist wichtig, den SchülerInnen klare Regeln für die Nutzung der Geräte zu geben. Dazu gehört, die Tablets nur zu bestimmten Zeiten zu verwenden und sie den Kindern nicht für die private Nutzung und in den Pausen zur Verfügung zu stellen. So schaffen Sie eine produktive Lernatmosphäre und verhindern Ablenkungen.

3. Individualisiertes Lernen ermöglichen

Ein großer Vorteil von Tablets in der Grundschule ist die Möglichkeit, auf die individuellen Bedürfnisse der SchülerInnen einzugehen. Mithilfe von Lern-Apps können unterschiedliche Lernniveaus berücksichtigt werden, sodass jede/r Lernende im eigenen Tempo arbeiten kann. Diese Form des Lernens fördert das Selbstbewusstsein der SchülerInnen und sorgt dafür, dass alle Kinder individuell gefördert werden.

4. Kreativität fördern

Ein Schultablet eignet sich nicht nur für das reine Lernen von Fakten, sondern auch, um die Kreativität der SchülerInnen zu fördern. Sie können beispielsweise digital Geschichten schreiben, Videos drehen oder Präsentationen erstellen. Auch Zeichen- und Mal-Apps bieten viele Möglichkeiten, die künstlerischen Fähigkeiten der Lernenden zu unterstützen und ihre Kreativität auszuleben.

Welche Schultablets eignen sich für GrundschülerInnen

Bei der Auswahl eines geeigneten Tablets für Grundschüler und Grundschülerinnen sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Wichtig ist vor allem, dass das Tablet robust und einfach zu bedienen ist. 

1. Größe und Gewicht

Da GrundschülerInnen noch kleinere Hände haben, sollte das Tablet für die Kinder nicht zu groß und schwer sein. Ein 8 bis 10 Zoll-Bildschirm ist ideal, um eine gute Balance zwischen Handhabung und Lesbarkeit zu gewährleisten.

2. Bedienbarkeit

Die Bedienung des Tablets sollte intuitiv und einfach sein. Kinder müssen sich leicht zurechtfinden und die Funktionen des Geräts schnell verstehen können. Eine kindgerechte Benutzeroberfläche und leicht verständliche Apps sind hier entscheidend.

3. Schutz und Robustheit

In der Grundschule kann es leicht zu Missgeschicken kommen. Daher ist es wichtig, dass das Schultablet robust ist und über eine stabile Schutzhülle verfügt. Auch ein Displayschutz sollte nicht fehlen.

4. Akku und Leistung

Ein Schultablet sollte über einen guten Akku verfügen, um den gesamten Schultag ohne Ladeunterbrechungen durchzuhalten. Auch die Leistung des Tablets sollte ausreichen, um verschiedene Lernprogramme gleichzeitig auszuführen, ohne dass es zu Verzögerungen kommt.

Tipps für den sicheren Einsatz von Schultablets

Der Einsatz von Tablets in der Grundschule bringt viele Vorteile, aber auch einige Herausforderungen mit sich. Insbesondere der verantwortungsvolle Umgang mit dem Internet muss frühzeitig thematisiert werden.

1. Kindgerechte Filter und Zugriffsrechte

Um zu verhindern, dass Grundschüler:innen auf ungeeignete Inhalte im Internet stoßen, sollten Schultablets mit geeigneten Filterprogrammen ausgestattet werden. Diese blockieren unangemessene Webseiten und sorgen dafür, dass die Kinder nur auf altersgerechte Inhalte zugreifen können. Zudem sollten die Zugriffsrechte der Schüler:innen eingeschränkt werden, sodass sie keine ungewollten Apps herunterladen oder Änderungen an den Einstellungen vornehmen können.

2. Aufklärung über Datenschutz

Bereits in der Grundschule sollten SchülerInnen lernen, wie wichtig Datenschutz im Internet ist. Besprechen Sie mit den Kindern, welche Informationen sie preisgeben dürfen und welche besser geschützt werden sollten. Hierzu gehört beispielsweise, dass keine persönlichen Daten wie Namen oder Adressen online geteilt werden.

3. Zeitliche Begrenzung der Nutzung

Um einer übermäßigen Nutzung der Schultablets entgegenzuwirken, sollten klare zeitliche Begrenzungen festgelegt werden. Erklären Sie den Kindern, dass Tablets ein Werkzeug für den Unterricht sind und nicht den ganzen Tag genutzt werden sollten. Pausen ohne Bildschirmzeit fördern zudem die Konzentration und Gesundheit der SchülerInnen.

Tablets als wertvolle Lernwerkzeuge in der Grundschule

Der Einsatz von Tablets in der Grundschule bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Unterricht zu bereichern und die Kinder auf das digitale Zeitalter vorzubereiten. Schultablets ermöglichen es, Lerninhalte interaktiv, individuell und kreativ zu vermitteln. Wichtig ist jedoch, dass der Einsatz gut durchdacht und strukturiert erfolgt, damit die Tablets einen Mehrwert bieten und nicht zur Ablenkung werden.

Mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Regeln können Tablets im Unterricht zu wertvollen Tools werden, die den Spaß am Lernen der GrundschülerInnen erhalten und sie gleichzeitig auf die digitale Zukunft vorbereiten.

So unterstützt Promethean Sie bei der Nutzung von Tablets im Unterricht

Promethean bietet maßgeschneiderte Lösungen, um den Einsatz von Tablets in der Grundschule optimal zu unterstützen. Unsere Unterrichtssoftware wie ActivInspire und Explain Everything sowie interaktive Displays, wie das ActivPanel LX, ermöglichen eine nahtlose Integration von Schultablets in den Unterricht.

Lehrkräfte können mithilfe unserer Software Inhalte zentral steuern und mit den SchülerInnen teilen, was den Unterricht dynamischer und kollaborativer gestaltet. Die Kombination aus benutzerfreundlichen Tools und innovativen Lernmethoden hilft, die Lernfortschritte der Schüler:innen zu maximieren, während die Schultablets als zentrale Lernwerkzeuge effektiv zum Einsatz kommen. So unterstützt Promethean das Bildungswesen dabei, den Unterricht zukunftsorientiert und digital zu gestalten.

Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenfreie Demo und persönliche Erstberatung.

Empfohlene Artikel: 

Unterricht 2.0: Die Technologisierung des Bildungswesens

Wie digitale Technologien Schülern helfen, sich auf Tests vorzubereiten

Startchancen: Neues Programm für Chancengleichheit und Bildungschancen des BMBF